Thema des Outputs mit Screenshot des Covers von Zine

#outputdigilog: Zine zu Diversity and Technology

Im Zine zum Thema Diversity and Technology werden die Forschungsergebnisse aus zwei digilog@bw-Projekten in ansprechender und anschaulicher Form präsentiert. Außerdem ist das Zine eine Hommage an eine etablierte Form der feministischen Selbstveröffentlichung.

Bei digilog@bw wurde in den vergangenen drei Jahren die Auswirkungen der Digitalisierung in 20 Teilprojekten aus unterschiedlichen Disziplinen erforscht. Im Rahmen dieser Teilprojekte sind zum einen zahlreiche Qualifikationsarbeiten wie Dissertationen oder Habilitationsschriften entstanden und die Forschungsergebnisse wurden außerdem als Artikel oder Zeitschriftenbeiträge (https://digilog-bw.de/publikationen) veröffentlicht. Zum anderen wurden die Forschungsergebnisse auch in dialogischen Formaten zugänglich gemacht: In Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner ZKM Karlsruhe wurden die digitalen Gesprächsformate Digiloglounge Digital und #meetdigilog entwickelt (https://digilog-bw.de/blog), in denen an digilog@bw beteiligte Forscherinnen und Forscher über ihre Ergebnisse berichten und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Im Format Spotlight (https://digilog-bw.de/spotlight) haben digilog@bw-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler aus fächerübergreifender Perspektive Bezug auf Themenfelder genommen, die in Bürgerdialogveranstaltungen als besonders wichtig eingestuft worden sind.

Zum Projektabschluss von digilog@bw – Digitalisierung im Dialog präsentieren alle Projekte unter dem Titel #outputdigilog ein weiteres Veröffentlichungsformat, das den jeweiligen Projektteams für die bürgernahe Präsentation der Projektergebnisse besonders passend erschienen ist.

#outputdigilog: Zine zu Diversity und Technology

Im zweiten Teil von #outputdigilog präsentieren wir die Projekte „Diversitätssensible Technik für mehr soziale Gerechtigkeit in der digitalen Gesellschaft“ und „Infrastructing care: Diversity advocacy in digitalisation efforts in the Global South and North“. Laura Schelenz und Sol Martinez Demarco haben sich entschieden, ihren #outputdigilog als Zine zu veröffentlichen.

Wir haben Sol Martinez Demarco und Laura Schelenz vier Fragen zum #outputdigilog gestellt.

Weshalb haben Sie sich für die Veröffentlichung des #outputdigilog für die Form des Zine entschieden?
Als Hommage an die etablierte Tradition der Selbstveröffentlichung im Feminismus wählten wir das Zine als Format für unsere gemeinsame Veröffentlichung. Das Zine gibt Frauen und anderen marginalisierten Gruppen die Möglichkeit, ihre Meinungen zu „radikalen“ Themen öffentlich zu machen, da diese häufig von den Mainstream-Medien nicht aufgegriffen werden. Ein Zine dient auch als Ausgangspunkt für kreative Selbstdarstellung und politische Organisation.

Was versprechen Sie sich davon, Ihre Forschungsergebnisse auf diese Weise zu präsentieren?
Wir wollen mit dem kreativen Zine zeigen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht in trockenen Abhandlungen veröffentlicht werden müssen. Wir setzen dabei auf die visuellen Aspekte des Zines, um die Öffentlichkeit neugierig zu machen. In dem „Büchlein“ bzw. dem PDF-Dokument zum Download stellen wir dann die Ergebnisse unserer Forschungsprojekte in einfacher und leicht verständlicher Sprache vor.

Gab es bei der von Ihnen gewählten Form der Präsentation Herausforderungen, die Sie so aus Ihrer bisherigen Arbeit nicht kannten?
Ein Zine zu erstellen ist nicht so einfach, wie es aussieht. Alle Zeichnungen sind von uns, was uns viel Zeit gekostet hat. Wir haben unsere Seiten getrennt vorbereitet, aber wollten natürlich ein schlüssiges Ergebnis haben – sowohl bei dem Inhalt als auch der Gestaltung. Und dann wurde es auch schwierig, an der gemeinsamen Version zu arbeiten, da die Datei sehr groß war. 

Wo ist Ihr #outputdigilog zugänglich?
Das Zine wurde in der Reihe „Materialien zur Ethik in den Wissenschaften“ des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) als Online-Dokument und in gedruckter Form veröffentlicht. Man findet es in der Universitätsbibliothek Tübingen und in Bibliothekskatalogen, zur PDF-Version gelangen Sie hier.

Dateien

Zine (9.08 MB)

Partner

Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg aus
Mitteln der Landesdigitalisierungsstrategie digital@bw.